
Exkursionen
Exkursionen
Im Fach Kunst werden jährlich verschiedene Exkursionen unternommen. Wiederkehrende Ziele sind hierbei:
- Neues Museum in Nürnberg
- Jahresausstellung der Kunstakademie in Nürnberg
- Kunsthalle, Kunsthaus und Kunstbunker in Nürnberg
- Kunstpalais in Erlangen
Es folgen zwei Einblicke aus dem Schuljahr 2023/24:
Neue Museum Nürnberg (KuP Q11 Profilfach Produktdesign)
Wie schon der vorherige Jahrgang besuchten auch in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Q11 im Profilfach „Produktdesign“ am 21.06.2024 unter der Leitung von Frau Meindl das Neue Museum Nürnberg. Die Museumsführung konzentrierte sich insbesondere auf die Ausstellung „Double Up! Kunst und Design mit neuen Perspektiven“, in der in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Kunstwerke und Designobjekte einander gegenübergestellt werden.
Ein besonderes Highlight bildete auch diesmal wieder der Raum, in dem verschiedenste Stühle und Sessel berühmter Designer von den Jugendlichen selbst getestet werden durften. Hierbei konnte man am eigenen Leib spüren, in welchem Ausmaß vor allem die ästhetische und die praktische Funktion eines Möbelstücks harmonieren oder divergieren.
Neues Museum Nürnberg (Q11, Fotokurs)
Der Fotokurs der Q11 unter der Leitung von Frau Raab besuchte am 22.02.2024 das Neue Museum in Nürnberg. Der Kurs wurde in zwei Gruppen geteilt, während die erste eine Führung durch das Museum erhielt und sich nebenbei mit der Architektur des Museums beschäftigte, fotografierte die zweite Gruppe zum Thema Street Photography. Danach wurde getauscht.
Bei der Führung konnten unter anderem Werke der Nürnberger Fotografin Meike Männel, dem Ehepaar Blume, Joseph Beuys sowie Nam June Paik begutachtet werden, welche teilweise bereits aus dem Unterricht bekannt waren.
Als besonders spannend empfand der Kurs die Videoinstallation „TV Rodin“ vom Medienkünstler Nam June Paik. Paik greift die Plastik „der Denker“ von Auguste Rodin auf, indem er eine kleine Denkerplastik live von einer gegenüberliegenden Videokamera filmen und auf einem kleinen Fernseher wiedergeben lässt. Man kann also im Vorbeilaufen sogar Teil des Werks werden und im Hintergrund erscheinen.
Auch der Raum der jungen Nürnberger Fotografin Meike Männel ist dem Kurs in besonderer Erinnerung geblieben. Hier betraten die Schülerinnen und Schüler eine Welt zwischen romantisch pastelligen Sonnenuntergängen und melancholisch vergänglichem, von Ameisen angenagtem Fallobst.