Antenne Bayern Schulhof Gig: ClockClock zu Gast an unserer Schule

Antenne Bayern Schulhof Gig: ClockClock zu Gast an unserer Schule

Seit einigen Jahren schon veranstaltet der Radiosender Antenne Bayern in den letzten Schulwochen den Schulhof Gig mit einem Voting, bei dem alle vom Kultusministerium geführten Schulen teilnehmen. Für je eine Woche kann man pro IP-Adresse einmal pro Minute für seine Schule abstimmen. Das aktuelle Ranking wird dann unter der Woche immer morgens um kurz nach sieben veröffentlicht, außer am Wochenende, um die Spannung zu steigern. Montagmorgens wird dann die Gewinnerschule live vor Ort „überrascht“ und gegen Ende der Woche findet das Konzert auf dem Schulhof statt mit einem populären deutschen Künstler, welcher allerdings erst am Morgen verraten wird.

Nachdem wir im ersten Durchlauf knapp gescheitert sind, mobilisierte die komplette Schulfamilie noch einmal alle Kräfte, sodass uns der stellvertretende Programmdirektor Nick Lisson am Montag, dem 14. Juli verkünden konnte, dass wir es dieses Mal tatsächlich geschafft hatten und uns gegen alle anderen Schulen aus Bayern durchgesetzt haben.

Nach einer spannungsgeladenen Woche verkündete Nick Lisson am Morgen des Freitags, den 18. Juli, den Namen des Künstlers: ClockClock! Auch wenn viele mit dem Namen der Band aus Mannheim nicht viel anfangen konnten, so kannte man doch fast alle ihrer Lieder aus dem Radio.

Um 9.30 Uhr, pünktlich zur ersten Pause, geschah dann das, worauf die Schule schon seit fast drei Wochen hinfieberte: Der Frontsänger der Band, Bojan Kalajdzic, betrat die Bühne, welche auf dem Lehrerparkplatz stand, und begrüßte die rund 900 Schüler des Gymnasiums Höchstadt. Es folgte ein dreiviertelstündiges Konzert, welches von der Menge begeistert angenommen wurde.

Dieser Tag wird der Schulfamilie noch lange in Erinnerung bleiben, auch da es für einen nicht geringen Teil der Schüler das erste Konzert war und dann auch noch so ein besonderes.

Jonas Hoffmann

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden