Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

Mit dabei!! – Landeswettbewerb „Jugend forscht- Schüler experimentieren“

Am 16. und 17. April fand im BMW Group Werk Dingolfing der bayerische Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt. Fast 100 Mädchen und Buben aus ganz Bayern haben sich für den diesjährigen Landesentscheid von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ qualifiziert. Mit dabei waren auch Paulina Albers, Lea-Sophie Freyer und Anna Jesberger aus der Klasse 6a. An den beiden Tagen präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Arbeiten der Öffentlichkeit und einer kritischen Fachjury. Darüber hinaus konnten alle ein spannendes Rahmenprogramm erleben, unter anderem eine Besichtigung des Industriemuseums in Dingolfing und ein Besuch im Dynamikzentrum bei BMW, einem der größten Fertigungsbetriebe für Autos in Deutschland.

Insgesamt wetteiferten die 54 besten Arbeiten aus den Regionalentscheiden in sieben Disziplinen um den Gesamtsieg – so viele wie noch nie in der Geschichte des bayerischen Landeswettbewerbs der Juniorensparte von „Jugend forscht“.

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 20. März 2018
Zuletzt aktualisiert: 25. April 2018

Volleyballerinnen zeigten eine starke Leistung beim Regionalentscheid in Bad Windsheim

Am Montag, den 12. März, galt es für die Volleyballerinnen (Jahrgänge 2005 und jünger) eine schwierige Aufgabe zu meistern. Zwei Topmannschaften (Bad Windsheim und Altdorf) waren die Gegner der Schulmannschaft beim Regionalentscheid in Bad Windsheim. Jede Schule stellte zwei Teilmannschaften mit je drei Feldspielerinnen. Auf Grund der Krankheitswelle reiste Höchstadt ohne Auswechselspielerinnen an. Jede Teilmannschaft spielte gegen jede Teilmannschaft der Gegner je einen Satz, also insgesamt pro Teilmannschaft 4 Sätze. Gewertet wurden am Schluss die gewonnenen Sätze pro Schule, es waren also maximal 8 siegreiche Sätze möglich.

Wie hoch das Niveau an diesem Nachmittag war, zeigte sich im Ausgang der Spiele. Fast alle Sätze wurden nur knapp gewonnen. Die Höchstadter konnten 4 Sätze für sich erspielen, die Bad Windsheimer sogar 5 und die Altdorfer 3.

Somit erfreuen sich die Höchstadter Volleyballerinnen über einen stolzen 2. Platz! Mit einer Portion Glück und dem Verwandeln eines herausgespielten Satzballes wäre sogar in diesem Jahr ein Sieg möglich gewesen.

                               

Wir gratulieren den Spielerinnen

Thea Mann (7E), Doreen Zschöckner (7A),

Hanele Fröhlich, Johanna Hennecke,

Janina Stachowski und Lena Hübner (alle 6C)

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 19. März 2018
Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2018

10 Jahre Vorlesewettbewerb Französisch am „Gymnasium Höchstadt“ …

… und gleich zwei strahlende Siegerinnen:

Wir gratulieren Alicia Gumbrecht (7e) und Antonia Calina (7f), die am 6.2.2018 beide so gut gelesen haben, dass die Jury entschieden hat, ausnahmsweise zwei erste Plätze zu vergeben.

Den beiden Gewinnerinnen sowie den weiteren vier Teilnehmern, die sich zuvor schon als Sieger in ihren jeweiligen Klassen qualifiziert hatten, herzlichen Glückwunsch!

(Susanne Klein)

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 20. Februar 2018
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2018

Volleyballerinnen schlagen sich super im Regionalentscheid

Aufgrund fehlender Gegner in näherer Umgebung qualifizierten sich die Volleyballerinnen in allen Altersklassen direkt für den Regionalentscheid.

Die Ältesten (Jahrgänge 2001-2004; 6 gegen 6) durften am Mittwoch, den 10. Januar nach Altdorf fahren. Gemeldet waren 4 Mannschaften, es zogen jedoch zwei kurz vorher zurück, da klar war, dass man nur mit einer starken Gruppe eine Chance haben wird. Die Mädels der Altersklasse III (2003 – 2006; 4 gegen 4) fuhren am Donnerstag, den 11. Januar nach Uffenheim. Dort trafen sie neben dem Gastgeber auf Altdorf und Erlangen (FIS).

Noch nie konnte Höchstadt den Regionalentscheid für sich gewinnen! Zwar war es auch dieses Jahr wieder so, allerdings gelang es den „großen“ Mädels die Favoriten in den Tie-Break zu zwingen. Auch die „jüngeren“ Mädchen hatten streckenweise die Nase vorne und gewannen viele Punkte für sich, doch zum Satzgewinn reichte es dann trotz zwischenzeitlicher Führung nicht. Der größte „Gegner“ war die sehr niedrige Halle, so dass die perfekte Annahme bei harten Angaben oder Schlägen immer wieder an der Decke hängen blieb.

Die Sensation war zum Greifen nahe! Vielleicht klappt es nächstes Jahr!

                                  
Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 15. Januar 2018
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2018

Begeisterung bei den Aischtalstörchen

Dank einer großzügigen Spende vom ROTARY CLUB Höchstadt konnten für die AG Technisches ExperiMINTieren hochwertige Werkzeuge angeschafft werden. Die Aischtalstörche sind nun glückliche Besitzer neuer Lötstationen, Heißklebepistolen samt Ersatzakkus, eines Multimasters sowie eines qualitativ hochwertig bestückten Werkstattwagens. Die Werkzeuge wurden über die Firma MKW-Werkzeughandel ausgewählt und bezogen.

 

VIELEN DANK allen, die das ermöglicht haben!

Zahlreiche neue Projekte können nun dank der neuen Werkzeuge sicher und sinnvoll umgesetzt werden.

Details
Geschrieben von A. Engelhardt
Veröffentlicht: 17. Dezember 2017
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2018

Französische Schreibwerkstatt

In den Genuss einer französischen Schreibwerkstatt kamen am 17. November drei 9.Klassen unseres Gymnasiums. Diesen Workshop hat eine französische Schriftstellerin (Diane Giorgis) abgehalten, denn unsere 9.Klässler wollen an einem Krimischreibwettbewerb auf Französisch teilnehmen. Dazu müssen sie einen angefangenen Krimi von Giorgis in 20 Zeilen weiterschreiben und auch das Ende konzipieren. Unser Gymnasium war schon einmal Finalist in diesem Wettbewerb und erreichte damals Platz zwei. Die Konkurrenz ist allerdings inzwischen härter geworden, denn es nehmen 50 Schulen aus ganz Bayern am Schreibwettbewerb teil. Unsere Schule hatte allerdings als einzige das Privileg, die französische Autorin „zum Anfassen“ in der Schule zu haben. Sie ist extra aus der Bretagne hergeflogen, um unseren Schülern noch Tipps für den Wettbewerb zu geben. Dieses Privileg haben wir dem deutsch-französischen Institut in Erlangen zu verdanken, zu dem unsere Schule einen guten Kontakt pflegt, und das diesen Wettbewerb auch ins Leben gerufen hat und koordiniert. Die Schüler waren dankbar für diese originelle Abwechslung, die den Schulalltag lebendiger gemacht hat. Davon werden sie bestimmt noch lange Zeit zehren. Jetzt heißt es Daumendrücken, damit unsere Schüler das Finale wieder erreicht!

       

(S. v.d.Emde-Frank)

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 05. Dezember 2017
Zuletzt aktualisiert: 05. Dezember 2017

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9