Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

Weihnachtsfeier der 5. Klassen

 

  • Bildergalerie
Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 13. Dezember 2019
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2019

Geschichte erleben

Fränkischer Tag, Montag, 25. November 2019

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 09. Dezember 2019
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2019

Wie jeder zur Rettung des Klimas (s)einen Beitrag leisten kann

Letzten Freitag, einen Tag nachdem die EU den Klimanotstand ausgerufen hatte, veranstalteten Schüler der SMV und die Umwelt AG des Gymnasiums Höchstadt einen Informationsvortrag, um die Schüler für den Umweltschutz zu sensibilisieren. Freitag, mitten in der letzten Stunde, startete fächerübergreifend das Umweltprojekt am Gymnasium Höchstadt.

Die Umwelt AG gibt es seit etwa eineinhalb Jahren und sie trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat. Mittlerweile gehören ca. 25 Schüler und Schülerinnen sowie die betreuenden Lehrkräfte Wolfgang Cayé und Markus Böckl zu der Gruppe.

Mitten in der letzten, der sechsten Stunde am Freitag beendeten alle Lehrer des Gymnasiums Höchstadt vorzeitig den Fachunterricht und starteten den Umweltprojekttag.

Als Einstieg zeigten die Lehrer einen eindrucksvollen, fünfminütigen Film, den die Schüler János Hübschmann (10a) und Julian Rost (10a) erstellt hatten. Die Aufforderung, sich als junge Generation für ein gesundes Klima einzusetzen, da sonst Katastrophen wie extreme Wetterphänomene, steigender Meeresspiegel, Artensterben und Flüchtlingswellen die Folge sind, unterstrichen die beiden durch bewegende Bilder von bereits eingetretenen Desastern.

Danach trafen sich alle Schüler in der Aula, wo verschiedene Mitglieder der Umwelt AG und der SMV aufzeigten, wie jeder leicht einen kleinen, aber wirklich wichtigen Beitrag zur Rettung des Klimas beitragen kann. Die gemeinsame Moderation übernahmen Schülersprecher Jonas Niet de Matos (SMV) und Helena Großmann (Umweltgruppe).

    

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 04. Dezember 2019
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2019

Weiterlesen: Wie jeder zur Rettung des Klimas (s)einen Beitrag leisten kann

Verabschiedung von Else König

 

  • Bildergalerie
Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 23. November 2019
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2019

Eine Reise in die Steinzeit

Am vergangenen Freitag durften die beiden 6. Klassen, 6a und 6c, Schule einmal ganz anders erleben. Gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin Isabella Klumpe reisten sie dabei in die Vergangenheit.

    

Dabei mussten sie allerdings nicht weit gehen, denn dank der tollen Arbeit der Museumspädagogen des Kindermuseums Nürnberg hatte sich der Raum S007 in eine steinzeitliche Steppe verwandelt. Hier vollzogen die Schülerinnen und Schüler zunächst anhand von Repliken menschlicher Schädel die Entwicklungsgeschichte des Menschen nach, um sich dann die Frage zu stellen, welche Errungenschaften diese Steinzeitmenschen erreicht hatten. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Stationen Gelegenheit, sich in das Leben unserer Vorfahren einzufühlen und einzuarbeiten.

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 21. November 2019
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2019

Weiterlesen: Eine Reise in die Steinzeit

Erster China-Schüleraustausch des GH

Vom 22. September bis 2. Oktober 2019 besuchte erstmals eine Gruppe von 12 Schülerinnen aus dem Wahlkurs Chinesisch in Begleitung von Frau Klumpe und Herrn Erhardt im Rahmen des Austausches mit der Nanfang High School Zhuzhou das Reich der Mitte.

Zunächst verbrachten die Schüler einige Tage in der Metropole Shanghai. Die beeindruckende Skyline entlang des Huangpu River und die Sehenswürdigkeiten der alten Wasserstadt Zhoujiajiao zählten zu den Highlights des Aufenthalts in der Millionenstadt.

 

Bereichert wurde das Programm vor Ort durch eine Einladung der Firma Schaeffler zur Besichtigung des Werkes in Taicang (siehe gesonderter Bericht).

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2019

Weiterlesen: Erster China-Schüleraustausch des GH

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9