Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

Russlandaustausch

Gymnasium Höchstadt - Gymnasium Opalicha

Über die Firma Martin Bauer (Krasnogorsk, Moskauer Gebiet und Vestenbergsgreuth) erreichte im Februar 1996 der Kontaktwunsch des Gymnasiums Opalicha / Krasnogorsk die Schulleitung des Gymnasiums Höchstadt. Daraufhin wurden in einer Sitzung, an der Geschäftsführer Adolf Wedel und Russlandbeauftragter Günther Thyroff von Firmenseite teilnahmen, grundsätzliche Möglichkeiten einer Beziehung mit einer Schule in Russland besprochen. Im März 1996 führten dann die Kollegen Hans Hagen und Klaus Strienz eine Erkundungsreise nach Krasnogorsk durch, um die russische Schule und die Rahmenbedingungen kennen zu lernen. Der Bericht fiel sehr positiv aus. Man erkannte, dass die Schwerpunkte der Beziehungen neben den menschlichen Erfahrungen das Erleben einer Gesellschaft im ökonomisch-politischen Umbruch und geschichtliche Aspekte sein können. Nun stand einer für beide Schulen profitablen Schulpartnerschaft nichts mehr im Wege. 2003 entwickelte sich aus diesen Bemühungen sogar die Städtepartnerschaft Höchstadt – Krasnogorsk und der Freundeskreis Höchstadt-Krasnogorsk e.V.

Details
Geschrieben von Mennecke, Erek
Veröffentlicht: 11. September 2013
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2015

Weiterlesen: Russlandaustausch

Unterkategorien

Historie

Ablauf

Archiv