Jahr | Geschehnisse |
---|---|
1947 | Gründung der „Privaten Realschule mit Handelsabteilung“ |
1952 | Staatliche Genehmigung der sechsklassigen „Privaten Realschule des Schulvereins Höchstadt e.V.“ |
1956 | Staatliche Anerkennung der Zeugnisse der privaten Realschule |
1957 | Umbenennung in “Oberrealschule (Klasse 1 - 6) Höchstadt/Aisch“ |
1959 | Verstaatlichung der Oberrealschule (Klasse 1 - 6) |
1963 | Ministerielle Genehmigung des Ausbaus zur neunklassigen Oberrealschule mit Abitur |
1964 | Bezug des ersten eigenen Schulneubaus mit Turnhalle in der Bergstraße |
1965 | Umbenennung in „Gymnasium Höchstadt a. d. Aisch – mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium“ – Klasse 5-13 |
1966 | Erstes Abitur |
1966 | Einführung des neusprachlichen Zweigs (Sprachenfolge E-L-F) ab der 9. Jahrgangsstufe |
1967 | Bezug des Westbaus |
1974 | Eröffnung einer Zweigstelle in Herzogenaurach für die Klassen 5-10 |
1975 | Beginn der neugestalteten Kollegstufe |
1977 | Erstes Abitur der Kollegstufe |
1978 | Bezug des Kollegstufenbaus und Verselbständigung der bisherigen Zweigstelle Herzogenaurach |
1980 | Umstellung auf die Fünftagewoche |
1986 | Einführung von Italienisch als alternative dritte Fremdsprache im sprachlichen Zweig |
1997 | Bezug des Südbaus |
1999 | Teilnahme am Schulversuch „Europäisches Gymnasium 3“ (seit 2002 nicht mehr angeboten) |
2004 | Einführung von Spanisch als alternative Substitution der zweiten Fremdsprache ab der 11. Jahrgangsstufe (im G 8 ab der 10. Jahrgangsstufe) |
2007 | Einrichtung eines sprachlichen Zweigs mit drei modernen Fremdsprachen (Sprachenfolge E-F-It) ab der 8.klasse (G 8) und Eröffnung der Mensa im Westbau |
2009 | Die Schule feiert ihr 50 Jähriges Jubiläum |
2012 | Generalsanierung des West-Baus, Abriss des Altbaus, Neuerrichtung des Nord-Baus |
2014 | Bezug des neuen Nordbaus, Generalsanierung der Aula |
2015 | Das Gymnasium Höchstadt wird Pilotschule für "Mittelstufe Plus" |
2015 | Inbetriebnahme der generalsanierten Aula |
2016 | Neubau einer Zweifachturnhalle durch die Stadt Höchstadt |
2017 | Mitglied des nationalen Excellence-Schulnetzwerk "MINT-EC" |