Elternbeirat

  • Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Trennzeichen
    • Anmeldung
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst / Musik
    • Mathematik
    • Naturwissenschaft und Technik
    • Religion / Ethik
    • Sozialkunde / Wirtschaft und Recht
    • Sport
    • Wahlkurse
  • MINT
    • MINT-Konzept
    • MINTec
    • MINT-Zertifikat
    • Aktuelles aus dem MINT-Bereich
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
  • Informationen
    • Schulleitung / Verwaltung
    • Fachbetreuer und besondere dienstliche Aufgaben
    • Mittelstufe PLUS
    • Oberstufe
    • Schulgeschichte
    • Schulrundgang / Lagepläne
    • Ausbildungsrichtungen
    • Stundenabfolge
    • Neuanmeldung
    • ESIS-Information
    • Vertretungsplan
    • Adressen
    • Links
    • Downloads
    • Schulpartnerschaften
      • Greuther Fürth
      • Martin Bauer
      • Siemens
    • Datenschutz
  • Termine
  • Institutionen
    • Beratung
    • Mittagsverpflegung
    • Ganztagsschule
    • Sport
    • Fahrten
      • Schullandheim
      • Skikurs
      • Orientierungstage der Q11
      • Studienfahrten
      • Berlin-Fahrt
    • Schüleraustausch
      • EnglandaustauschEnglandaustausch
      • FrankreichaustauschFrankreichaustausch
      • ItalienaustauschItalienaustausch
      • RusslandaustauschRusslandaustausch
    • Schuldienstleistungen
      • Bibliotheken
      • Pausenverkauf
      • Sanitätsdienst
      • Technik AG
    • Tutoren
    • Schülermitverantwortung
    • Schülerzeitung
    • Jahresbericht
    • Disziplinarausschuss
    • Schulforum
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Bibliothek

Mathegym – Mathematik Lernplattform

Dank der großzügigen Spende unseres Schulpartners Siemens AG konnten wir auch für das Schuljahr 2017/2018 eine Schullizenz für die Internetplattform www.mathegym.de erwerben, die allen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Höchstadt ohne Kosten zur Verfügung steht. Für alle Jahrgangsstufen des bayerischen Gymnasiums sind viele Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Hilfestellungen sowie Lösungen vorhanden.

Was muss ich tun, um mit mathegym üben zu können?

Jede Schülerin/Schüler muss zunächst registriert werden. Hierzu öffnet man unter www.mathegym.de die entsprechende Seite und geht zu "Registrieren". Nun wählt man das Gymnasium Höchstadt aus und fährt mit der Registrierung fort. Als nächsten Schritt wird man aufgefordert ein Formular mit Name (korrekter Name, sonst ist eine Zuordnung nicht möglich), E-Mailadresse, Benutzername und Kennwort auszufüllen. Man erhält umgehend eine E-mail an die angegebene Adresse und muss diese bestätigen sowie eine Einverständniserklärung ausdrucken. Diese Einverständniserklärung muss ausgefüllt und von einem Erziehungsberechtigen unterschrieben bei Herrn Baum abgegeben werden. Nach Überprüfung der Authentizität erfolgt eine Freischaltung innerhalb weniger Tage.

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 10. Oktober 2017
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2017

Prüfungsvorbereitung

In der 8. und 10. Jahrgangsstufe wird jeweils eine Schulaufgabe in Mathematik durch zwei Tests ersetzt: gleich zu Beginn des Schuljahres wird der Bayerische Mathematik-Test (BMT) geschrieben, der sich auf das Grundwissen der vorherigen Jahrgangsstufen bezieht und zentral gestellt ist. Am Ende des Schuljahres findet der Höchstadter Mathematik-Test über das Grundwissen der jeweiligen Jahrgangsstufe statt.

Die Testbögen und Lösungen des BMT können hier eingesehen und heruntergeladen werden.

 

Zur Vorbereitung auf das Abitur stehen die offiziellen Prüfungsaufgaben hier zur Verfügung.

 

Die Merkhilfe kann hier heruntergeladen werden. 

Details
Geschrieben von Eva Gutbrod
Veröffentlicht: 30. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2017